Die Evangelische Kirchengemeinde St. Georg Nürnberg-Kraftshof
Neues aus der Gemeinde

Aus dem Kirchenvorstand

Aktuelle Themen und Neuigkeiten

9 Monate ist der Kirchenvorstand jetzt im Amt und wir haben uns mit vielen wichtigen Themen beschäftigt: 

Auf der Klausur im Februar haben wir mit zwei Kirchenvorstands-Fachbegleitern Strukturen entwickelt, wie wir in diesem großen Kreis von 16 Personen gut zusammenarbeiten. Daraufhin haben wir Ausschüsse eingesetzt für Finanzen, Kindergarten, Bausachen, Friedhof und das gottesdienstliche Leben sowie einen Arbeitskreis Kirche und Kunst.
Die Vertrauensleute Micki Wurtinger und Christian Lechner wurden gewählt und als unsere Vertreterinnen in der Dekanatssynode Ingrid Quergfelder und Ute Meyer-Buhr.

Im April haben wir den Haushaltsplan für 2025 beschlossen und uns mit dem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt auseinandergesetzt, das wir erarbeiten und umsetzen.

Im Mai haben unsere Jugendreferentin und VertreterInnen des Jugendausschusses die (begeisternde!) Jugendarbeit präsentiert. Dies muss unbedingt weitergehen und dafür braucht es die finanziellen Mittel.  

Im Juni haben wir Renate Richter zur Prädikantin bestellt. Sie wird im Erntedank-Gottesdienst am 5.10. in ihr Amt eingeführt.

Im Juli ging es um Korrekturen an unserer Läutordnung und die Dienstordnung für Pfarrerin Pannewicks Stelle, die ja von 0,75 auf 0,5 gekürzt wurde. Aufträge für Baumaßnahmen am Friedhof (Mauer, Tor) wurden vergeben. 

Ende Juli haben wir über unsere Zusammenarbeit reflektiert. 

Und in jeder Sitzung gab es Veranstaltungen wie (Jubel-)Konfirmationen, Gemeindefest sowie aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben zu besprechen. Das bedeutet viel Einsatz für die Kirchenvorsteher. Aber wenn man nach einem gelungenen Fest oder Gottesdienst viele glückliche Menschen sieht, ist das wieder eine Motivation für die laufende Arbeit.

Ich danke den KirchenvorsteherInnen herzlich für ihr großes Engagement und ihren Einsatz an Zeit und Ideen! Sie sind, vor allem die Vertrauensleute, ansprechbar für Ihre Anliegen.

Matthias Wagner