Die Evangelische Kirchengemeinde St. Georg Nürnberg-Kraftshof
Neues aus der Gemeinde

Die Passion des Lichts

Bachs Johannes-Passion neu erzählt im Guten Hirten am 6. April 2025

Der Sonntag Judika, der 6. April 2025, bildet zwei Wochen vor Ostern den liturgischen Höhepunkt der Passionszeit. Im Guten Hirten in Boxdorf hält er ein echtes Highlight der Kirchenmusik bereit, einen Konzert-Gottesdienst der Extraklasse: die Passion des Lichts!

Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BVW 245, uraufgeführt 1724) ist eine meisterhafte musikalische Ausdeutung eines biblischen Textes. Sie ist erfüllt von lichtdurchfluteten Klängen, von melodischen und harmonischen Kühnheiten. So macht sie den Weg Jesu ans Kreuz in einzigartiger Weise erfahrbar. Die „Passion des Lichts“ ist eine zeitgenössische Bearbeitung der Johannes-Passion. Sie verdichtet das berührende Meisterwerk der Barockmusik auf eine Stunde. Der Nürnberger Autor, Schauspieler, Sänger und Rezitator Michael Herrschel hat aufrüttelnde poetische Texte geschaffen, die sich mit Chören und Arien der Johannes-Passion zu einer spannenden Neudeutung der bekannten Geschichte verbinden. Die Hauptperson der Passionsgeschichte tritt uns darin als Mensch entgegen, fern von aller Überhöhung.

Es wirken mit: drei Chöre (St. Bartholomäuskirche, Nürnberg-Wöhrd; Philippuskirche, Nürnberg-Reichelsdorf; Paul-Gerhardt-Kantorei, Nürnberg-Langwasser; verstärkt um Projektchorsängerinnen und -sänger aus unserer Gemeinde unter Leitung von Dekanatskantorin Elisabeth Lachenmayr: der Projektchor BWV 245), vier hochkarätige Solistinnen und Solisten (Andrea Wurzer, Christine Mittermair, Christopher Kessner und Manuel Krauß) und das Instrumentalensemble Musenkuss & Polychrom, begleitet von Beatrix Springer an der Orgel. Michael Herrschel führt als Erzähler durch das Passionsgeschehen und Stefan Drechsler gestaltet die Liturgie.

Tauchen Sie ein in die Passion des Lichts!

Wann? Am 6. April 2025 um 10.00 Uhr

Wo? Zum Guten Hirten, Boxdorf